FAQ
Antworten auf häufige Fragen rund um Unternehmensbewertung und Finanzmodelle
Was beinhaltet eine strategische Finanzmodellierung?
Unsere Finanzmodellierung umfasst die Erstellung realistischer Szenarien, fundamentale Sensitivitätsanalysen und transparente Dokumentation, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Wie läuft eine Unternehmensbewertung bei Thalmera ab?
Wir analysieren Geschäftskennzahlen, identifizieren Werttreiber und entwickeln ein individuell zugeschnittenes Bewertungsmodell unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Ziele.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Bitte stellen Sie Jahresabschlüsse, Budgetplanungen und projektbezogene Daten bereit, damit wir eine umfassende Analyse durchführen können.
Wie lange dauert der Prozess?
Die Bearbeitungsdauer richtet sich nach Datenumfang und Komplexität. Üblicherweise beträgt sie zwischen vier und acht Wochen.
Wie werden Risiken berücksichtigt?
Durch Szenario- und Sensitivitätsanalysen stellen wir dar, wie sich unterschiedliche Annahmen auf Ihre Prognosen auswirken.
Kann ich das Modell selbst anpassen?
Ja, Sie erhalten eine dokumentierte Datei, in der Parametervorgaben einfach angepasst und aktualisiert werden können.
Welche Branchen decken Sie ab?
Wir arbeiten branchenübergreifend, mit Schwerpunkt auf technologieorientierten Unternehmen, Fertigung und Dienstleistungsbetrieben.
Bieten Sie Schulungen an?
Auf Wunsch führen wir Workshops durch, in denen wir den Umgang mit Finanzmodellen erklären und Best Practices vermitteln.
Wo ist Ihr Büro?
Unser Büro befindet sich am Bundeshaus, Bundesplatz 3, 3005 Bern, Schweiz.